Mit 11 Jahren ging ich in den Schulchor. Sehr schnell wurde mir klar, dass zu singen etwas Besonderes in mir auslöst. Da kam es sehr gelegen, dass mein Vater in der Gesangslehre seine Berufung fand und somit mein erster Lehrer wurde. Er legte den Grundstein für meine stimmliche Reise. Und noch viel wichtiger, gab er mir bedingungslose Unterstützung. Er bildete meine Stimme klassisch aus, doch spielte ich zeitgleich u.a. in den Musicals All Shook Up, Hairspray und Cabaret mit. Gerade die Rollen des Conférenciers und der Edna Turnblad haben einen besonderen Platz in meinem Herzen. Sie legten die queere Exzentrik in mir frei.
2017 trat ich in der Kategorie Duo-Kunstlied bei Jugend Musiziert an. In der Weihnachtszeit sang ich oft in verschiedenen Kirchen, wie der Ludgerikirche, der größten mittelalterlichen Kirche Ostfrieslands und der Heimat der berühmten Schnitger Orgel aus dem Jahr 1686.
Während meiner Grundausbildung im Gesang erhielt ich die Gelegenheit eine Woche Intensivunterricht bei Teru Yoshihara zu nehmen. Er ist Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Durch seine Spezialisierung auf junge Männerstimmen holte er einen ganz neuen Klang aus mir raus. Mein Lieblingszitat aus der Zeit lautet: „Deine Stimme wird einfach nicht müde!“
Während meines Abiturs sang ich im Niedersächsischen Landesjugendchor unter der Leitung des mehrfach ausgezeichneten Jörg Straubes. Dort lernte ich Michael Connaire kennen, ein amerikanischer Tenor, der seinen Bachelor und Master am New England Conservatory of Music in Boston, Massachusetts machte. Nach meiner Zeit im LJC hatte ich das Privileg bei ihm Unterricht nehmen zu dürfen. Er brachte eine bislang unerreichte Stärke in meine Stimme.
Zudem machte ich einen Kurztrip nach Weimar, um Prof. Clemens Tiburtius der Hochschule für Musik Weimar vorzusingen. Als ehemaliger Tony aus West Side Story konnte er mir viel in Sachen Musical mitgeben.
Das Leben führte mich nach Hannover. Hier lernte ich Kathrin Iltgen kennen. Eine Sopranistin mit Diplom in Operngesang von der Musikhochschule Hannover, die auch ein Herz für Chanson und Musicals hat. Sie verhalf meiner Stimme in neue Höhen zu gelangen. Unter ihrer Anleitung organisierte ich meinen ersten eigenen Liederabend für Bariton mit Klavierbegleitung unter dem Titel:
GLOW
Der Name “GLOW” bezieht sich auf das innere Leuchten, das in jedem von uns zu finden ist, doch leider viel zu oft unterdrückt wird. Das Programm scheint ein Licht auf die positiven und auch negativen Seiten der Selbstfindung – und damit es nicht zu pathetisch wird, ist auch eine ordentliche Menge Selbstironie dabei!
Das Programm besteht aus 10 meiner liebsten Lieder von Broadway bis zur Pop-Musik und American Folk. Hiermit zolle ich Barbra Streisand, Liza Minnelli, Cynthia Erivo, Kesha, Regina Spektor, Elton John und noch weiteren fantastischen Persönlichkeiten Tribut.
2023 feierte GLOW sein Debut und erfreut sich inzwischen einer abgewandelten Weihnachtsversion GLOW X-Mas Edition.
Im Bereich der Komparserie war ich u.a. in der Rolle „Celebrity“ in der 2. Staffel von Amazon Primes „Maxton Hall“.
Meine ersten Berührungen mit Musikvideodrehs durfte ich über die ikonische Drag Queen Marcella Rockefeller machen, da ich in ihrem Musikvideo zur Single „Discokugel“ mitspielen durfte.